In meiner Praxis lege ich großen Wert auf eine umfassende Beratung und Betreuung
in der Schwangerschaft. Es ist mir wichtig, die Schwangerschaft und alle begleitenden
Änderungen des Körpers den Schwangeren näher zu bringen, damit die Schwangerschaft
nicht als “Krankheit”, sondern als physiologischer Zustand wahrgenommen wird.
Zur Mutterschaftsvorsorge gehören neben den regelmässigen klinischen Kontrollen
sowie Beratungen eine Reihe von Laboruntersuchungen, Ultraschall sowie Kontrollen
der kindlichen Herzaktion (CTG) und der Wehentätigkeit. Daneben gibt es jedoch
noch eine ganze Reihe weiterer, sinnvoller Untersuchungen, die leider nicht zur Mutterschaftsvorsorge gehören. Diese können im Einzelfall die Sicherheit für Mutter und
Kind erhöhen.
In unserer Hebammensprechstunde bieten wir Ihnen außerdem eine umfassende Betreuung
in der Schwangerschaft, im Wochenbett und in der Stillzeit.
Die unten aufgeführte Tabelle zeigt Ihnen eine Übersicht über die Untersuchungen
und die Zeiträume der jeweiligen Untersuchungen.
Schwangerschaftswoche | Routineuntersuchungen | erweiterte Untersuchungen (IGEL) | INFO |
6 – 10 |
|
|
Zufuhr von:
Vermeiden von:
|
9 – 12 |
|
||
12 – 14 | Ersttrimesterscreening | ||
19 – 22 |
|
||
24 – 28 |
|
Zuckerbelastungstest | Bei Rhesus-negativen Anti-D Spritze in der 28 Woche |
29 – 32 |
|
||
34 |
|
|
|
36 – 37 |
|
Abstrich Streptokokken der Gruppe B | |
38 – 39 |
|
||
40 |
|
||
Übertragung |
|
||
7 Tage über Termin |
|
Sport in der Schwangerschaft
empfohlen | bedingt zu empfehlen | nicht zu empfehlen |
---|---|---|
Wandern | Squash | Hockey |
Nordic Walking | (Tisch-)Tennis | Fallschirmspringen |
Schwangerschaftsgymnastik | Mannschaftsballsportarten | Klettern |
Tanzen | Jogging | Paragliding |
Steppen | Golf | Bunjeejumping |
Radfahren | Rudern | Tauchen |
Schwimmen | Aerobic | Kraftraining |
Schwimmen | Alpiner Skilauf | |
Yoga | Snowboarden | |
Beckenbodentraining | Skilanglauf | Sportarten mit hoher Sturzgefahr wie z.B.
|