Bei der Verordnung eines Verhütungsmittels müssen individuelle Risiken und Wünsche berücksichtigt werden. Abgesehen von bestimmten therapeutischen Ansätzen, ist die Verhütung keine Kassenleistung. Die Sicherheit der verschiedenen Verhütungsmethoden kann man der folgenden Tabelle entnehmen:
Verhütungsmethode: Sterilisation
Sicherheit(*) | Funktion | Vorteile | Achtung! | für wen ? |
0,1 – 0,3 sehr hohe Sicherheit |
|
|
operativer Eingriff mit Vollnarkose | bei definitiv abgeschlossener Familienplanung |
Verhütungsmethode: Pille
Sicherheit(*) | Funktion | Vorteile | Achtung! | für wen ? |
0,1 – 0,9 sehr hohe Sicherheit |
Enthält die Hormone Östrogen & Gestagen; verhindert den Eisprung |
|
|
|
Verhütungsmethode: Hormonspirale
Sicherheit(*) | Funktion | Vorteile | Achtung! | für wen ? |
0,1 – 0,2 sehr hohe Sicherheit |
Besteht aus flexiblem Kunststoff und enthält das Hormon Gestagen; der Eisprung wird nicht unterdrückt |
|
|
|
Verhütungsmethode: Hormonimplantat
Sicherheit(*) | Funktion | Vorteile | Achtung! | für wen ? |
0,1 sehr hohe Sicherheit |
Kunststoffstäbchen mit dem Hormon Gestagen; verhindert den Eisprung |
|
|
|
Verhütungsmethode: Minipille
Sicherheit(*) | Funktion | Vorteile | Achtung! | für wen ? |
1,0 hohe Sicherheit |
Enthält das Hormon Gestagen.Verhindert die Befruchtung & Einnistung der Eizelle |
|
|
|
Verhütungsmethode: 3-Monats-Spritze
Sicherheit(*) | Funktion | Vorteile | Achtung! | für wen ? |
0,3 – 1,4 hohe Sicherheit |
Depot-Spritze mit dem Hormon Gestagen; Verhindert den Eisprung/die Befruchtung & die Einnistung der Eizelle |
|
|
|
Verhütungsmethode: Hormonring
Sicherheit(*) | Funktion | Vorteile | Achtung! | für wen ? |
0,4 – 1,8 hohe Sicherheit |
Enthält die Hormone Östrogen & Gestagen; Verhindert den Eisprung |
|
|
|
Verhütungsmethode: Hormonpflaster
Sicherheit(*) | Funktion | Vorteile | Achtung! | für wen ? |
0,9 – 1,2 hohe Sicherheit |
Enthält die Hormone Östrogen & Gestagen; Verhindert den Eisprung |
|
|
|
Verhütungsmethode: Kupferspirale
Sicherheit(*) | Funktion | Vorteile | Achtung! | für wen ? |
0,5 – 2 hohe Sicherheit |
Besteht aus Kunststoff mit Kupferdraht; Verhindert die Beweglichkeit der Spermien und die Einnistung der Eizellen |
|
|
|
Verhütungsmethode: Kondom
Sicherheit(*) | Funktion | Vorteile | Achtung! | für wen ? |
3 – 5 mittlere Sicherheit |
Verhindert das Eintreten von Sperma in die Scheide |
|
|
|
Verhütungsmethode: Diaphragma
Sicherheit(*) | Funktion | Vorteile | Achtung! | für wen ? |
4 – 5 mittlere Sicherheit |
Gummikappe, die in der Scheide vor dem Muttermund sitzt; verhindert das Eindringen von Spermien; kann mit spermizider Creme oder einem Gel kombiniert werden | kann bis zu 2 Std. vor dem Verkehr eingesetzt werden |
|
|
Verhütungsmethode: Zeitwahlmethoden
Sicherheit(*) | Funktion | Vorteile | Achtung! | für wen ? |
2 – 25 mittlere bis geringe Sicherheit |
Bestimmung des Eisprungs durch Messung des Hormonspiegels und/oder Temperaturmessung und/oder Zyklusberechnung | Die Methode kann sowohl zur Verhütung als auch zur Ovulations-kontrolle bei Kinderwunsch eingesetzt werden |
|
|
Verhütungsmethode: chemische Verhütungsmittel
Sicherheit(*) | Funktion | Vorteile | Achtung! | für wen ? |
5 – 20 geringe Sicherheit |
Als Zäpfchen, Schaum, Creme oder Gel erhältlich;Sperre für die Spermien und hemmt die Spermien-Beweglichkeit | bei Bedarf jederzeit einsetzbar |
|
|
(*) Anzahl der ungewollten Schwangerschaften, wenn 1000 Frauen 1 Jahr die genannte Methode anwenden